Unternehmen

Die Firma Erich Appinger wurde im Jahr 1981 durch Erich Appinger gegründet. Zunächst konzentrierte man sich auf die Reparatur von elektrischen Anlagen an allen Kraftfahrzeugen. Innerhalb der letzten 30 Jahre entwickelten wir uns zu einem breit aufgestellten Spezialisten für Fahrzeugprobleme aller Art. Von Pkw über Lkw bis hin zu landwirtschaflichen Maschinen reparieren wir fast alles was fährt. Auch historische Fahrzeuge, wie Omnibus-Oldtimer und Auto-Klassiker sind bei uns in den besten Händen.

Unser Team

Unsere Geschichte

Nach der Gründung im Jahre 1981 wurde der erste Lehrling als Kfz-Elektriker eingestellt. Auch die darauffolgenden Jahre konnten wir unsere Mannschaft weiter ausbauen. Im Jahre 1984 wurde dann der Platz in der Aufhausener Straße zu klein und es wurde ein neuer Betrieb in der Hauptstraße 28 aufgebaut. Zunächst eine ca. 12x20m große Werkstatthalle mit angebautem Büro-, Lager und Sozialräumen.

Aber auch diese Baumaßname geriet schnell an ihre Grenzen und in den folgenden Jahren wurden immer wieder neue Bauabschnitte in Angriff genommen. So wurde im Jahr 1992 das Büro und Lagergebäude erweitert. 1999 bekam die Kabelkonfektion eine größere Fertigungsstätte und auch die Werkstatt wurde erweitert. Die letzte Maßname war nun 2009-2010 der Bau einer Lkw-Halle.

Bereits Mitte der 80er Jahre beschäftigte man sich nicht mehr nur mit der Elektrik für Pkw sondern durch einen Auftrag eines großen Omnibusherstellers stieg man langsam in den Bereich der Kabelkonfektion und die Erstellung von elektrischen Schaltanlagen ein.

Auch die Restauration der elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Anlagen an Oldtimern wurde über die Jahre immer weiter ausgebaut. Höhepunkt war daraufhin die Komplettrestauration eines Oldtimer Zuggespanns des ADAC welches in den 60er Jahren als "rollende Geschäftstelle" verwendet wurde. Aufgrund der umfassende Expertise in diesem Bereich dürfen wir nun die Bezeichnung "Fachwerkstatt für historische Fahrzeuge" führen. Hauptaugenmerk liegt hier im Bereich der Nutzfahrzeuge.